• DE

Mitgliederversammlung 2022

Auf der Mitgliederversammlung im Juli 2022 im Mehrgenerationenhaus wurde der Vorstand für seine Arbeit im letzten Jahr entlastet und die Vorstandsmitglieder in Ihrem Amt zum Teil bestätigt oder Ämter wurden neu besetzt. Für Ihre jahrelange erfolgreiche Tätigkeit wurden Herr Wolfgang Maintok (Kassierer) und Herr Michael Neummann (zweiter Vorsitzende) gewürdigt und verabschiedet. Die Position der zweiten Vorsitzenden hat Frau Helga Frey und die Funktion des Kassierers Herr Klaus Senn übernommen. Die Position Öffentlichkeitsarbeit ist vakant und wird kommissarisch von Frau Gabriele Hahn (Beisitzerin) ausgeführt.

Nach dem offiziellen Teil gab es noch ein nettes Beisammensein im Fino.

Unsere Ziele

Der WiR e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in unserer Stadt Radolfzell Initiativen zu neuen Wohnmodellen zu fördern, wobei wir besonders Menschen im Blick haben, die zur Bewältigung ihres Alltags auf Hilfe angewiesen sind – Menschen mit Behinderung, Familien mit einem behinderten Kind und alte Menschen.

Kern der Idee ist, Initiativen zu  Wohnmodellen zu unterstützen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung, Jung und Alt, Familien, Paare und Singles zusammen leben, und zwar jeder mit so viel Individualität in seiner Wohn-Situation, wie er möchte, und so viel gegenseitiger Hilfe, wie er braucht.

Auf die Initiative des WiR e.V. hin wurde die Planungsgesellschaft für das Projekt WiGe (Wohnen in Gemeinschaft) gegründet, innerhalb derer erstmals in Radolfzell die Vereinsziele realisiert werden sollen. Die WiGe Planungsgesellschaft hat von der Stadt Radolfzell ein Grundstück in der Nordstadt gekauft, dort wird aktuell gebaut und ein Großteil der 57 Wohnungen sind behindertengerecht ausgestattet (vgl. www.wige-rado.de).

Unterstützen Sie unsere Initiativen und verwirklichen Sie mit uns Ihre Vorstellungen und Ideen. Damit integrativ und selbstbestimmt leben kein Traum bleibt, sondern realisierbar wird.

10 Jahre WiR e.V. integrativ und selbstbestimmt leben - 13.10.2011 - 13.10.2021

Der WiR e.V. feierte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 22.10.2021 im Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk sein 10jähriges Bestehen. Wir haben uns über die zahlreichen Teilnehmer und insbesondere über das Grusswort von Bürgermeisterin Laule zum Jubiläum gefreut. Auch das Wochenblatt berichtete darüber am 27.10.2021.sowie der Südkurier am 03.11.2021.

Mitgliederversammlung am 03. Juli 2020 im Milchwerk Radolfzell

Besuch der Genossenschaft pro...gemeinsam bauen und leben eG in Stuttgart-Burgholzhof

Am Samstag 18.05.2019 besuchte eine Gruppe aus WiR e.V.  und WiGe-Mitgliedern das Haus Mobile in Stuttgart-Burgholzhof. Wir wurden von Hr. Mengestu (Bewohner und Mitarbeiter bei der pro...eG) in Empfang genommen und von weiteren Bewohnern des Hauses Mobile herzlich im Gemeinschaftsraum bei Kaffee und Kuchen begrüßt. Wir konnten uns nach einem intensiven Gespräch miteinander die weiteren Gemeinschaftsräume (Fahrradkeller, Waschküche, Werkstatt) sowie die Laubengänge im Haus Nr. 17 ansehen und viele unserer Fragen los werden. Das Haus Mobile ist seit 12 Jahren fertig gestellt und wird von den Bewohnern selbst verwaltet, d.h. es gibt keinen Hausmeister. Gemeinsame Aktivitäten wie Geburtstagsfeiern, Fitness-Kurse oder ein Gemeinschaftsgarten stärken den Zusammenhalt der Bewohner.

WiR e.V. Veranstaltung am 17.11.2018 im Milchwerk Radolfzell

Wohnen inklusiv - erfolgreiche Projekte in Baden-Württemberg